Der Punkt ist doch der: Wir haben 2 Systeme (die logischerweise sich auch vermischen). Das eine System tickt demokratisch, das andere nicht. Spricht man mit Leuten, ist jedem klar, dass die Demokratie in der westlichen Welt zur Zeit ein recht brauchbares System ist. In der Wirtschaft hält jeder die Demokratie als unpassend. Der CEO, oder der Aufsichtsrat etc. entscheidet. Dieser duale Entwicklungsprozess ist doch wirklich spannend. Wo unterscheiden sich diese beiden Systeme, die diese völlig unterschiedliche Entwicklung prägen. Es geht bei beiden um Einfluss, Macht und Geld. Könnte der Unterschied sein, dass in der Wirtschaft um mein höchst eigenes Knödel geht? Dass eine Firma eben viel stärker aufs Geld ausgerichtet ist? OK, das wäre Statusquo, aber das könnte auch anders sein. Was wäre wenn eine Firma jedes jahr Ihren Chef wählen würde, oder eine Art Partei oder so und die würde dann die Gremien befüllen. Oder man wählt die gesamt Führung demokratisch. Die Firma müsste daher auch allen GEMEINSAM gehören. Kann das funktionieren?
Die Demokratische Frage