ich gebs zu, ich verstehs nicht.
was ist denn wirtschaftliche demokratie?
wo ist die trennung zwischen politik und wirtschaft und wann hats die jemals nicht gegeben?
meiner meinung nach funktioniert ja "die wirtschaft" besser als "die politik" weil in der wirtschaft langfristiger geplant wird. in der politik reicht der horizont maximal bis zur nächsten wahl, eher aber bis zum nächsten medienbericht.
ich glaube, dass uns weder politik noch gesellschaft regieren - das machen wir schon selbst.
die gesellschaft trifft als große, schwammige masse viel mehr entscheidungen, auf die dann in der politik bzw. wirtschaft reagiert wird.
an einen machtverlust der bevölkerung glaube ich nicht - eher schon an ein machtlosigkeitsgefühl. (woher das kommt, ist auch eine spannende frage...)
was ist denn wirtschaftliche demokratie?
wo ist die trennung zwischen politik und wirtschaft und wann hats die jemals nicht gegeben?
meiner meinung nach funktioniert ja "die wirtschaft" besser als "die politik" weil in der wirtschaft langfristiger geplant wird. in der politik reicht der horizont maximal bis zur nächsten wahl, eher aber bis zum nächsten medienbericht.
die gesellschaft trifft als große, schwammige masse viel mehr entscheidungen, auf die dann in der politik bzw. wirtschaft reagiert wird.
an einen machtverlust der bevölkerung glaube ich nicht - eher schon an ein machtlosigkeitsgefühl. (woher das kommt, ist auch eine spannende frage...)