Freitag, 19. Januar 2007

begegnungen....

einmal luftholen ausm lernstress und ab zu marco. wo nicht der kempf, sondern seine bessere hälfte (womit die sache mit der einladung jetzt auch geklärt sein sollte) sass. mit einem jungen, laut wolfgang - ich halt mich bei sowas ja raus - feschen mann. und ebenjener mann, moritz mit namen, hat in mir heut so einige gedankengänge ausgelöst...neeein, nicht was ihr denkt. sondern!
  • es ist keine gute idee, auf über 50 meter hohe kräne hinterm burgtheater zu klettern.
  • es ist eine noch dümmere idee, dort oben im november im freien einzuschlafen.
  • es ist ebenso nicht wirklich allzusehr zu empfehlen, rettungszillen am donaukanal zu stehlen.
  • ausserdem macht es sich auch nicht allzugut, mit ausgebreiteten armen, die auf der polizeilichen motorhaube eigentlich nur aufgestützt sein sollten, auf ebenjener einzuschlafen.
  • die ama-gütesiegelwerbung ist synchronisiert.
ja. also. dies nur vorausschickend. aber nochwas hat mich an diesem herren, der seinen beruf übrigens absolut richtig gewählt hat, zum nachdenken gebracht. er will keine ikeamöbel mehr kaufen, weil ikeamöbel keine geschichte haben, weil sie in hunderttausend anderen haushalten auch stehen und wahrscheinlich von indonesischen kinderhänden produziert wurden.

auf meinen einwand hin, dass er mit dieser einstellung - konsequent zu ende gedacht - autark auf einem bauernhof leben müsste und nichtmal zum billa gehen dürfte (sagt der hausverstand), war seine antwort ein kurzer monolog, in dem signifikant oft das wort "bewusst" vorkam: man müsste es sich bewusst machen, was da dahinter steckt, und die leute sind sich dessen nicht bewusst, und es flasht doch, wenn man sich das mal bewusst macht.
ja, schon klar. man will nicht überlegen, ob das kind, das den vorhangstoff von meinem neuen kleiderschrank genäht hat, ein oder zwei rupien zuhause abliefern kann. andererseits ist genau das der haken, dass man sich das nicht überlegt und das angebot auf unserem gesättigten markt widerspruchslos annimmt. insofern muss ich dem herren schon recht geben, machts euch das mal bewusst. aber sich deswegen selbst einschränken und durch sein eigenes bewusstsein fertigmachen, kann doch nicht der richtige weg sein. das reine "sich-bewusst-machen" reicht nicht. weil am ende wills dann wieder keiner gewesen sein...wir waren uns dessen ja eh "bewusst"...

und ein beitrag über marco, matthias, nunu und den gelben muskatella folgt auch bald mal...mooooochma!
nessy - 19. Jan, 09:56

Früher dachte ich immer, diese "sobald ich darf, wähle ich die Pogo-Partei"-Typen, "progessiv querdenken geht nur gegen die verf*** Norm" stürben mit zunehmendem Alter aus.

nunette - 19. Jan, 10:02

neinnein, das war kein punk. das war....schwer zu beschreiben. eigentlich ganz nett.
nessy - 19. Jan, 10:06

Meinte das nur grundsätzlich. Fiel mir gerade ein.
Wenn jemand über mich "eigentlich ganz nett" sagen würde, wäre ich bedrückt.
nunette - 19. Jan, 10:09

sorry. aber er war mir weder ausnehmend unsympathisch noch ausnehmend sympathisch, auch wenns zu zweiterem tendierte. und darum werd ich jetzt weder lobkonzerte (is ja kein martin, also bitte!) noch verunglimpfungen starten. kann ja nix dafür der herr. und eigentlich gehts mir mehr um den gedanken des "bewussten" lebens.
derbaron - 19. Jan, 10:10

Wie kann er nur?!

Ikea hat mit seinen Möbeln Geschichte geschrieben! Und ein paar meiner Ikea Möbel haben mittlerweise mehr Geschichte als manche meiner Thonet Sessel (die im übrigen vor 100 Jahren von unterbezahlten Arbeitern unter grauenvollen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden - DAS muß man sich erstmal bewußt machen!). Pfff!

nunette - 19. Jan, 10:13

kannst du es mit deinem gewissen eigentlich noch vereinbaren, thonetsessel bei dir stehen zu haben? kannst sie gern an mich abgeben, ich bin da nicht so....

naja, aber was den herstellungsweg angeht, ok, neben thonet haben viele noch vom tischler handgemachte raritäten herumstehen. ich trau mich wetten, er hat die gemeint :)
derbaron - 19. Jan, 10:22

Nix da! Die hab ich mühevoll aus Sperrmüllcontainern gefischt und ersteigert. Und jetzt wechseln sie die Staatsbürgerschaft. :-P

Die von Tischlern handgefertigten Raritäten wurden - soferne diese älter als 100 Jahre alt sind und in Europa erzeugt wurden - allesamt unter fehlenden Amgestellten-, Arbeitsrecht- und Sozialgesetzen hergestellt. Also von wegen Geschichte. Alles verklärt. Echt jetzt. :-)
Frau A. - 19. Jan, 10:22

hm. man muss sich im leben so einiges bewusst machen. u.a. auch, dass die meisten leute halt ohne ikea moebel auf dem boden essen wuerden. ist alles eine frage des geldes...
ich stimme aber zu, dass moebel mit geschichte sicher schoener, besser fuer die umwelt und die indischen kinder und fuers eigene gewissen sind. ja.

mr_pixie (Gast) - 19. Jan, 16:28

pffff, kran? auf POLIZEIMOTORHAUBE einschlafen? herst! kaum bin ich nicht mehr da, sinkst ab ins kriminal, liebe frau magistra in spe.

nunette - 19. Jan, 20:38

NICHT ICH, mister texteüberflieger! :)
mr_pixie (Gast) - 19. Jan, 23:09

zuzutrauen ists dir aber.

btw, setz wenigstens die farbe von texteingabe feldern auf weiss oder so, das is ja kompletter blindflug hier.
nunette - 19. Jan, 23:25

aaabsicht! :)
style, baby, style!

gnagnagna du feeeeehlst mir wann bistn wieder online wann hastn dein neues notebook endlich wannwannwann uuurviele neuigkeiten die nicht im blog stehen und von dir will ich wissen wies is und so und überhaupt!

auch was erlebt?

für eiei-machen für schimpfer für liebesbriefe für fragen für senf - nunu.twoday@gmx.net

ohne geht gaaar nix

Aktuelle Beiträge

So etwas dürfte in aller...
So etwas dürfte in aller Regel das Ende des Rechners...
girico - 27. Dez, 13:55
ich würde "hänseln" :)
ich würde "hänseln" :)
Kartfan (Gast) - 9. Jul, 13:14
Ich träume immer wieder...
man kann für Designleuchten richtig viel Geld ausgeben.
Wurschtl (Gast) - 24. Jul, 18:59
Nachdenken
Manchmal komme ich wieder hierher und lese Deine letzten...
ChliiTierChnübler (Gast) - 7. Apr, 21:53

aktuelles
antworten
beobachtungen
beschlossenes
biff und josh
erlebtes
ersurftes
gedanken
gefundenes
gesprochenes
knieendes
musikalisches
nette dinge
zürcherisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren